In einer zeitgemäßen Hundeausbildung ist der nunmehr einjährige Hund bereits im Welpenkurs gewesen und hat einen Junghundekurs besucht. Hier hat er spielerisch die Voraussetzungen erworben, die Anforderung des Begleithundekurses zu meistern.
Er kennt viele Kommandos, allerdings steigen die Anforderungen an Genauigkeit und Konzentrationsfähigkeit, gemäß seiner gestiegenen Auffassungsgabe.
Zweck der Mensch-Hund-Team-Prüfung/BH-VT für alle Hunde Zweck dieser Prüfung ist der Nachweis eines Grundwissens des Hundehalters über den verantwortungsbewussten Umgang im Alltag, sowie das konfliktfreie Führen des Hundes durch schwierige Situationen. Der Hundehalter sollte den Hund in Alltagssituationen entsprechend einschätzen können, um kritische Situationen zu vermeiden oder zu bewältigen. Der Hund soll einfache Gehorsamsübungen ausführen können und ein angemessenes Sozialverhalten in der Öffentlichkeit zeigen
Die bestandene BH-Prüfung ist in unserem Verein die Grundlage für jeden weiterführenden Kurs oder Hundesport.
Die BH-Prüfung (inklusive Verkehrsteil) entspricht auch dem - vom Gesetzgeber in manchen Fällen geforderten - "erweiterten Sachkundenachweis"!
Voraussetzung für den BH-Kurs ist der Allgemeine Sachkundenachweis.
bei Interesse melden Sie sich bitte unter: +436605924928
Voraussetzung: positiv absolvierte BH- Prüfung
Alles Gelernte aus dem BH Kurs wird in der BGH 1, 2 und 3 verfeinert und erweitert.
Kusleiter BGH I- III: Karolin Rammerstorfer, Denise Berger
bei Interesse melden Sie sich bitte unter: +436605924928